Mittwoch, 29. Oktober 2008

Von 0 auf 3100 in 8h

Sind heute nach Huaraz gefahren, das 3100 m ueber dem Meeresspiegel liegt. Unterwegs konnten wir uns ein Bild davon machen, unter welchen Bedingungen manche Menschen hier leben.
Morgen werden wir uns hier noch ein bisschen akklimatisieren und uns nach Wandertouren (vorbei an Seen und Gletschern) fuer die naechsten Tage umsehen.



Hier ein paar Eindruecke von Unterwegs:



Montag, 27. Oktober 2008

Planungsarbeiten

Haben nun nach intensiven Ueberlegungen definitiv beschlossen morgen nach Huaraz weiterzureisen. Dort steht Bewegung auf dem Programm, die wir nach den Faulenzertagen hier in Lima auch wirklich brauchen werden.

Werden heute noch zu einem der vielen Inka-Maerkte spazieren und uns vielleicht mit warmer Kleidung eindecken.

Lima - Zentrum

Haben jetzt eine peruanische Nummer: 00511980417772

Waren heute im Museo de la Nación, in dem aber leider fast alle Saele wegen Restaurierungsarbeiten geschlossen waren.

Museo de la Nación.
Im Vordergrund einer von vielen kleinen Bussen, die in alle Richtungen fahren und die man hier ueberall anhalten kann, und das fuer ca. 25 Cent pro Fahrt.

Danach fuhren wir ins Zentrum und besichtigten den Plaza de Armas, an den der Regierungspalast und die Kathedrale anschliessen, und das San Francisco Kloster mit seinen Katakomben.

Nein. Wir befinden uns hier nicht in Oesterreich, wie man anhand der Flagge und der Kutsche vielleicht vermuten koennte.

Morgen oder uebermorgen gehts wahrscheinlich weiter zum Wandern nach Huaraz.

Samstag, 25. Oktober 2008

Brisas del Titicaca

Haben uns gestern abend eine Folklore-Tanzvorstellung mit Livemusik angesehen. War wirklich beeindruckend. Die Peruaner wissen genau wie man sich auf der Tanzflaeche bewegt. Hatten selbst zwar keinen Fotoapparat dabei, haben aber im Internet Bilder gefunden.

Donnerstag, 23. Oktober 2008

Ankunft in Lima

Sind heute um 3.30 in Mexikocity aufgewacht und sind jetzt - nicht einmal 24 Stunden spaeter in Lima angelangt. In die Taxifahrt vom Flughafen zu unserer noblen Unterkunft war ein kleiner Spanischkurs inkludiert ;).


Buenas noches, amigos!

Dienstag, 21. Oktober 2008

Zwischenstopp in Mexico D. F.

Sitzen gerade auf der Dachterasse unseres Hostels und blicken ueber das historische Zentrum Mexikocity's. Ist richtig nett hier - ganz im Gegensatz zu unserem schaebigen Zimmer im Erdgeschoss. Haben aber auch das preisguenstigste Dorm ausgesucht, weil morgen ohnehin schon um 4 Uhr ein Taxi vor der Tuer wartet.


Ganze 8 Stunden des morgigen Tages werden wir in Panama am Flughafen verbringen. Danach gehts weiter nach Peru. Eines unserer naechsten Abenteuer wir es sein, bei Machu Picchu einen von Freunden versteckten Inkaschatz aufzuspueren. Mal sehen, ob uns das gelingen wird.

Playa del Carmen

Haben heute den Tag in Playa del Carmen verbracht. Ist ganz ok hier, aber sehr touristisch und teuer. Ausserdem hats wieder geregnet.

Morgen fliegen wir ganz in der Frueh nach Mexikocity zurueck und uebermorgen gehts weiter nach Peru. Ein neues Abenteuer wartet auf uns!

Sonntag, 19. Oktober 2008

Tulum Ruinen

Heute hat es den ganzen Tag immer wieder geregnet. Waren aber trotzdem am Strand und sind im Meer geschwomen. Im Wasser macht naemlich so ein Regen ueberhaupt nichts aus, weil man ja ohnehin nass wird.

Vom Strand aus haben wir dann einen Spaziergang zu den Ruinen gemacht und uns diese naeher angesehen.

Wir haben auch einen 'Iguana' gesehen, der mindestens 50cm lang war.
Hier ein paar Eindruecke:





So ein Regen hat auch seine schoenen Seiten.

Samstag, 18. Oktober 2008

Tulum - Karibik

Was wir in den letzten Tagen so gemacht haben:

Wir waren am Strand.



Henrik hat sichs auf einer Palme gemuetlich gemacht.


Haben gelesen.



Kokosnuesse gefunden ...



... aufgeschlagen und gegessen.




We listened to the music of our Canadian room mates.

Thank you Jesse and Graham, has been a nice time with you guys.

Sind gemuetlich im Hof unseres Hostels beisammen gesessen und haben viele interessante Leute kennengelernt.

Leprecon Love im Innenhof unseres Hostels. Sorry for the bad quality guys! Hier ein Link:

http://myspace.com/lepreconlove

Mittwoch, 15. Oktober 2008

Im Bus

15 Stunden Busfahrt durch Guatemala, Belize und Mexiko. Gut in Tulum angekommen. Regen. Duschen. Essen. Internet. Muede. Schlafen.


Montag, 13. Oktober 2008

Tikal


Flores. Eine 400x500m grosse Insel im See.

Sind heute schon um 3.15 Uhr nach Tikal gestartet. Nach einer Stunde Busfahrt mit Guide und Stirnlampe durch den Dschungel gewandert und auf den 70m hohen Tempel 4 gestiegen. Dort haben wir den morgendlichen Urwaldgeraeuschen gelauscht und auf das Aufgehen der Sonne gewartet.



Daemmerung im Urwald.


Adrian in animalischer Gesellschaft. Haben heute Affen, Voegel und diese Tiere gesehen.


Eine unter vielen Pyramiden. Die meisten davon liegen noch unter Mooshuegeln und Baeumen vergraben.


Ausblick von einer weiteren Pyramide mit sehr steilem Aufstieg.



Wir am zentralen Platz.

Morgen reisen wir durch Belize nach Mexiko zurueck. Dort steht dann ein einwoechiger Karibikurlaub in Tulum und Umgebung am Programm.

Sonntag, 12. Oktober 2008

Reise nach Guatemala

La cucaracha ... la cucaracha ...
Dieses Lied handelt von einer Kakerlake und soll uns an unsere letzte Behausung erinnern :)

Sind heute wieder frueh am Morgen aufgestanden um unseren Bus in Richtung Guatemala zu erreichen ...


... dann eine 40-minuetige Bootstour ueber den Grenzfluss ...


... und anschliessend noch mal mit einem klapprigen Bus ueber eine Schotterstrasse.

Offiziell gibt es zwar keine Einreisegebuehren, doch sowohl Mexikaner als auch Guatemalteken (ja so heissen diese) scheinen es zu lieben uns Gringos inoffiziell abzuzocken.

Sind in Flores angekommen, ist sehr nett, aber auch relativ teuer. Morgen ist Erholung angesagt, am Montag werden wir dann Tikal besichtigen.

Noch zwei kleine Anmerkung fuer die Allgemeinbildung. Die Waehrung in Guatemala heisst Quetzal. Ausserdem ist es hier noch eine Stunde frueher, da die Guatemalteken die Sommerzeit nicht anerkennen.

Samstag, 11. Oktober 2008

Palenque-Ruinen

Anstatt durch das Kraehen eines Hahnes, wurden wir heute zeitig durch folgende Geraeusche geweckt (Lautsprecher auf volle Lautstaerke, erwartet euch kein Bild - es war ja noch finster):


Hierbei duerfte es sich wahrscheinlich um Bruell-Affen handeln.

Danach machten wir uns zu Fuss auf den Weg zu den Ruinen von Palenque - war eine nette, aber auch anstrengende (schwuel!) Morgenwanderung. Von den geschaetzten 500 Gebaeuden der Ausgrabungsstaette, wurden bisher ca. 10% freigelegt. Das tolle war, dass man im Gegensatz zu anderen Anlagen, auf die meisten Gebaeude hinauf oder sogar in diese hineingehen durfte.
Hier ein paar Bilder:


Morgen gehts wahrscheinlich weiter nach Guatemala, wo wir uebermorgen Tikal besichtigen werden.

Freitag, 10. Oktober 2008

Reise durch den Dschungel

Unterwegs.

Dickes Plus - bei der heutigen sehr kurvenreichen, beschleunigungs- und bremsintensiven Berg- und Talfahrt hat sich keiner uebergeben muessen! Dafuer war Sabrina's Kreislauf waehrend der gesamten Fahrt im Keller.

Unterwegs besichtigten wir zunaechst Agua Azul - "blaues Wasser" (auf Grund der Regenzeit allerdings heute ziemlich braun).


Nach einem Zwischenstopp bei einem weiteren Wasserfall - Misol Ha, fuhren wir weiter nach El Panchan - einer Dschungelanlage - bei Palenque. Wir haben hier auch ein sehr interessantes Quartier gefunden. Die Dusche befindet sich halb im Freien, wobei es nur Kaltwasser gibt.


Alzu warm duerfte das Wasser bei dieser kaum zu ertragenden Schwuele ohnehin nicht sein. Jaja so lebt sich's halt im Dschungel!


Werden heute der Geraeuschkulisse hier lauschen und uns morgen frueh zu den Ruinen aufmachen.

Donnerstag, 9. Oktober 2008

Auf nach Palenque

Juhu! Haben es endlich geschafft einen Flug von Cancun nach Mexico City zu buchen.

Morgen werden wir um 6:00 frueh von einem Kleinbus vom Hostel abgeholt. Damit geht's dann mit Zwischenstops (um 2 Wasserfaelle zu besichtigen) immer mehr Richtung Dschungel. Jetzt beginnt das richtige Abenteuer!

Mittwoch, 8. Oktober 2008

Chamula - Indigena - Traditionen

Haben uns heute frueh auf den Weg zur Kathedrale gemacht und nach dem blauen VW-Bus gesucht, der dort jeden Morgen in ein Indigenadorf starten soll. In diesem Bus ging es dann gemeinsam mit ein paar anderen abenteuerlustigen Leuten in eine Welt in der alte Traditionen immer noch gelebt werden, und das mit englischen Erklaerungen!!


Hinter dem Markt befindet sich die Kirche. Was sich im Inneren abgespielt hat, ist kaum zu beschreiben. Eine Mischung aus katholischen, alten Maya- und Indigena-Elementen.
Der Boden der Kirche ist mit Piniennadeln bedeckt, es gibt keine Baenke.
Die Heiligenfiguren sind mit Spiegeln ausgestattet, die es den "Schamanen" erlauben mit der Welt der Heiligen in Kontakt zu treten.
Wir hatten heute das Glueck an einem besonderen Festtag ins Dorf zu kommen und eine beeindruckende bis absurde Zeremonie mitzuerleben.
Leider durfte dabei nicht fotografiert werden.
Indigena-Frauen.
In einem anderen Dorf. Indigena-Schulkinder beim Basketballspielen.
Junge Frau beim Weben eines Hemdaermels. Fuer das gesamte Hemd wird sie etwa einen Monat lang arbeiten muessen.

Maedchen beim Kochen von Maistortillas, die wir anschliessend verkosten durften. Das Haus besitzt trotz der Feuerstelle keinen Kamin.

Werden heute abend wieder die einmalige Atmosphaere der "Hippie-Stadt" San Cristobals geniessen.

Montag, 6. Oktober 2008

In San Cristobal angekommen.

Sind nach 12 h Busfahrt gut in San Cristobal angekommen. Wird einfach immer schoener und urspruenglicher, je weiter wir in den Sueden kommen. Gehen jetzt mal was gescheites essen.

Sonntag, 5. Oktober 2008

Monte Alban

Wir besichtigten heute die groesste Zapoteken-Stadt: Monte Alban, auf einem Berg etwa 10km ausserhalb von Oaxaca. Von dort oben bot sich ein traumhafter Panoramablick auf die 500.000 Einwohner Stadt.


Kleiner Ausschnitt der Anlage mit Blick auf den grossen Platz.

Vorsicht Adrian! Dort gehts steil bergab (ueber Treppen :))

Wenn unser Bus nicht schon auf uns gewartet haette, haetten wir uns sofort dazu gelegt.

Morgen abend werden wir weiter nach San Cristobal reisen. Bis zum naechsten Update der Seite wird es daher eine Weile dauern.