Sonntag, 28. Dezember 2008

Salta

 
  
 
Chao Salta.... es hat uns sehr gefallen! Werden heute abend nach Mendoza weiterreisen um dort Silvester zu feiern. 
Das heisst fuer uns: 19 1/2 Stunden Busfahrt. Da kann man nur hoffen, dass die Sitze bequem sind ;).

Mittwoch, 24. Dezember 2008

Feliz Navidad

So feiern wir heuer Weihnachten: barfuss, mit eingeschaltener Klimaanlage, Plastikchristbaum mit Blinklichtern, Keksen aus dem Gasherd, einem hoffentlich gut gelingendem Braten und Gluehwein.


FELIZ NAVIDAD! EIN FROEHLICHES WEIHNACHTSFEST EUCH ALLEN!
Ihr fehlt uns.

 


Zur Aufmunterung ein kleiner Gruss von uns:

http://elfyourself.jibjab.com/view/RUsOpv1o8mFSZCw8lWrA

Dienstag, 23. Dezember 2008

Weihnachten in Argentinien

Haben gestern in Villazon die Grenze ueberquert, sind danach in den Bus gestiegen und in einer ganz anderen, ziemlich europaeischen Welt herausgekommen. Genau richtig fuer das grosse Fest!
Haben uns fuer die Weihnachtsfeiertage mit Birgit und Peter ein Apartment in Salta (Argentinien) gemietet. Jetzt gilt es: Wohnung schmuecken, Kekse backen, ev. Christbaum besorgen und so richtig in Weihnachtsstimmung kommen.

4 Tage durch die Wueste

4 Oesterreicher, eine Schweizerin, eine bolivianische Koechin, ein Chauffeur und Mann fuer alles, ein Jeep...
4 Tage durch Salzwueste, Sandwueste, Steinwueste ...
vorbei an faerbigen Lagunen, Geysieren, Thermalquellen, Oasen, diversen Steinformationen ...
von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ...
= EINFACH GENIAL!

Donnerstag, 18. Dezember 2008

Uyuni

Haben den gestrigen Tag damit verbracht nach Uyuni zu reisen. Und das in 2 verschiedenen "fahrenden Kinos", wie man hier sowohl Autobusse als auch Zuege nennen koennte, weil einfach - egal wie lange die Fahrt dauert - ununterbrochen der Fernseher laeuft. In Suedamerika scheint es kaum einen Ort zu geben, an dem sich kein Bildschirm befindet. Es kann schon mal vorkommen, dass man in manchen Geschaeften, Reiseagenturen, Restaurants etc. eine Weile nicht bedient wird, weil das Programm gerade zu spannend ist ;).

Morgen starten wir mit Birgit, Peter und Isabelle eine 4-Tages-Tour u.a. durch die Salzwueste von Uyuni. Das Ziel dieser Reise wird Tupiza sein, von wo aus es bald ueber die Grenze nach Argentinien geht.

La Paz - Umgebung


El Alto.
Hexenmarkt.
Sonnentor in Tiwanaku.

Samstag, 13. Dezember 2008

Stadtrundgang

Plaza Murillo. Der auf der Saeule dargestellte Praesident sowie ein weiterer Leidensgenosse, dessen Bueste ebenso auf dem Platz steht, wurden hier uebrigens vom Volk gehaengt.

Ausblick vom Dach der Franziskanerkirche.
Bolivianische Stromversorgung.
Ausserdem besuchten wir den Hexenmarkt, wo es ein paar Verkaufsstaende gibt, die unter anderem tote Alpacababies sowie unterschiedliche Tierhaeute anbieten. Dort wollten/sollten wir keine Fotos machen.

Zum Abschluss machten wir uns im Coca-Museum ueber unser neues Lieblingsgetraenk schlau.
Juhuu, morgen werden Birgit und Peter ganz unerwartet wieder zu uns stossen. Wir werden also in bester Gesellschaft weiterreisen und einem Weihnachtsfest zu viert steht nichts mehr im Wege.

Freitag, 12. Dezember 2008

La Paz

Unterwegs. Titicacasee und schneebedeckte Berge.

Stadtrand von La Paz. Was hier so alles am Autodach transportiert wird.

Der Anteil an Indigena ist in diesem Stadtteil sehr hoch.

Bienvenidos a La Paz.

Sind nach einer 4-stuendigen Fahrt mit fantastischer Aussicht gut in La Paz angekommen. Haben auch schon vorzuegliches indisches Essen genossen.

Donnerstag, 11. Dezember 2008

Auf nach La Paz

Brechen in 10 Minuten nach La Paz auf. Werden vor Ort weiter berichten.

Isla del Sol

 
Als wir auf der Isla del Sol ankamen, war von Sonne keine Rede. Aber zum Glueck hatten wir spaeter dann doch noch Schwein.
 
 
Zuvor tranken wir mit Michael und Isabelle gemuetlich einen Coca-Tee. Dieses Hausmittel hilft naemlich gegen so ziemlich alles. Kaum zu glauben, dass es in Oesterreich verboten ist.
 
 
Der heilige Stein wird als mythologischer Ursprungsort der Inka angesehen. Das Grundstueck auf dem sich der Stein befindet gehoert der Coca-Tee-Verkaeuferin.
 
 
 Trotz der darauf folgenden Hitze sind wir waehrend der Wanderung 'kuhl' geblieben. Was denn sonst bei diesem tollen Ausblick!
 
Wir haben bald ein geeignetes Plaetzchen fuer die Jause gefunden. Tatsaechlich handelt es sich hier um einen Opfertisch der Praeinka.
 
 
Was versteckt sich denn da zwischen den Wolken?

Montag, 8. Dezember 2008

Unterwegs nach Bolivien

Sind gestern den Titicacasee entlang in ein neues Land gereist. Hier ein paar Eindruecke von Unterwegs:



In Bolivien, genauer in Copacabana angekommen, besuchten wir puenktlich zum 2. Adventsonntag ein Konzert mit vertrauten Melodien in der schoenen Kathedrale.



Danach bummelten wir noch ein bisschen durch die kleine Stadt, kauften uns ueberdimensionale, suesse Popcorn und reichlich Obst (Eine Mango kostet hier uebrigens 2 Bolivianos = 20 Cent.) und liessen den Tag in unserem 4 Euro 50 teuren Zimmer (mit 24 Stunden Warmwasser! *Freude*) vor dem Fernseher ausklingen.

Morgen werden wir auf die Isla del Sol fahren und wandernd 2 Tage lang den mythologischen Ursprungsort der Inka erkunden! Danach ist La Paz unser naechstes Ziel, das uebrigens offiziell nicht die Hauptstadt Boliviens ist.

Auf dem Titicacasee

Haben den Samstag auf dem Titicacasee verbracht.

Unser erstes Ziel waren die Los Uros. Dabei handelt es sich um ueber 50 schwimmende Inseln, die jeweils von etwa 5-6 indigenen Familien bewohnt werden, die diese selbst aus Totoraschilf erbaut haben.

Auch ihre Haeser und Boote bestehen aus dieser Pflanze.

Die man uebrigens essen kann. Auch Brot wird daraus gemacht.

Danach gings 2 Stunden im Boot zur Taquile-Insel, deren ca. 2000 Bewohner fuer ihre Meisterwerke in Weberei und Stickerei bekannt sind.


Typische Kleidung der Inselbewohner.

Ausblick vom Hauptplatz. Da vergisst man leicht, dass sich der Lago Titicaca 3810m ueber dem Meeresspiegel befindet.

Jausenpause. Der kleine Junge hat sich sehr ueber die ganze Mandarine gefreut, die wir ihm geschenkt haben.

Am spaeten Nachmittag machten wir uns wieder auf den Rueckweg nach Puno.

Samstag, 6. Dezember 2008

Hafenrundgang

 
Heute haben wir uns auf so ein Gefaehrt gewagt ...
 
 
... und zum Hafen bringen lassen. Geschickt fotografiert
bleibt die Verschmutzung des Ufers unentdeckt.
 

 
Ein kleiner Vorgeschmack auf Neuseeland?
 
 
Es gibt sie also doch! Am Rueckweg haben wir auf einem Markt
spanische Weihnachtslieder entdeckt. Advent! Advent!