Samstag, 21. März 2009

Zurueck in den Norden

Nach 2 Tagen vergebens darauf zu warten endlich in See zu stechen und nach Walen zu suchen beschlossen wir wieder auf die Nordinsel zurueckzukehren. Birgit und Peter: an dieser Stelle muss sich Sabrina nochmals fuer euer Geburtstagsgeschenk bedanken!
Der Vulkan Mt Egmont, wie er gerade darauf wartet, von uns erklommen zu werden.
Und so sah es dann oben aus.
Der Blick ueber die Wolken hinweg aufs Meer war Belohnung genug fuer die gekletterten 1500 Hoehenmeter.
Ueber Taupo fuhren wir weiter nach Rotorua, wo wir uns eine sehr touristische, aber nette Maori-Show ansahen ...
... und uns ein Bild von der regen geothermischen Aktivitaet um die Stadt herum machten.
Traurig, aber natuerlich auch sehr erfreulich. Sofort nach unserer Ankunft in Auckland haben wir unseren geliebten Van verkauft.
Wir Querdenkermeister haben Orakel von Auckland geloest und dafuer das Orakel von Aotearoa erhalten. Danke ihr lieben Badehasen! Es wird uns bei den zahlreichen auf uns zukommenden Entscheidungen sowohl in Laos, als auch zu Hause stets behilflich sein!
Haben jetzt noch eine Woche in Neuseeland bevor es ueber Bangkok nach Laos weiter geht.

Dienstag, 10. März 2009

Eine Nacht in Theodens Goldener Halle auf Edoras

Mt. Sunday. Auf diesem Roche moutonee wurde fuer Herr der Ringe Edoras errichtet. Auf Anordnung des Department of Conservation musste die Crew nach den Dreharbeiten alle, in 9-monatiger Arbeit errichteten Gebaeude wieder abbauen.

Nach Ueberquerung mehrerer eiskalter Baeche wurden wir leider nicht mit Bier am Feuer in Koenig Theodens Goldener Halle, sondern von starkem Wind, aber toller Aussicht empfangen.

Umgeben von solch schoener Natur erhebt man sich morgens gerne aus den Federn. Danke Max fuer den Tipp!

Dunedin - Moeraki - Lake Pukaki

Schokoladenfabrikbesuch in Dunedin. Conclusio: Cadburry gut - Milka besser!

Um die ueberschuessigen Kalorien wieder abzubauen, gingen wir die steilste Strasse der Welt (praktischerweise auch in Dunedin) einmal rauf und wieder runter.

Moeraki Boulders.

Hinter dieser Wolkendecke versteckt sich der hoechste Berg Neuseelands ...

... deshalb entschieden wir uns gegen die geplante Wanderung am Mt Cook und entspannten stattdessen am Ufer des Lake Pukaki - bei strahlendem Sonnenschein :).

Freitag, 6. März 2009

Sound of Silence

Haben einen 2-taegigen Ausflug in den Doubtful Sound unternommen. Eigentlich handelt es sich dabei nicht um einen Sound, sondern einen Fjord - aber das ist eine andere Geschichte ...

 
 Mystisch zu Beginn ... 

 
Perfekte Stille ... 
 
 
Mit dem Kajak 45 km in 2 Tagen.
 
 
So sah die schlechte Wetterprognose dann tatsaechlich aus!

 
Noch einmal ein kurzer Blick zurueck. 

Danach gings noch weiter in den Sueden zum Catlins Coast.
 
  
  
Sind zur Zeit in Dunedin und werden Richtung Mt. Cook weiterreisen. Dort steht zur Abwechslung mal wieder Wandern am Programm.

Sonntag, 1. März 2009

Milford Road

 
  
Sind einen Teil des Routeburn-Tracks gegangen und haben den traumhaften Ausblick vom Key Summit genossen.
 
 
Einen Berg runter, den naechsten hinauf - Spiegelungen im Lake Marian.
 
 
Keas am Milford Sound. 
Fuer die naechsten 2 Tage haben wir etwas besonderes geplant. Bericht folgt! 

Freitag, 27. Februar 2009

Greenstone- & Caples-Track

Nach einem gemuetlichen, regenreichen 2-taegigen Wald- und Wiesenspaziergang folgte nach Flussueberquerung eine mehrstuendige Waldkletterpartie ueber den McKellar Sattel. Das ging ziemlich auf die Oberschenkel!

Baeume scheinen beim Umfallen keine Ruecksicht auf Wanderwege zu nehmen.

Es gruent so gruen.

Aussicht von der MidCaples Hut bei Sonnenschein am letzten Tag unserer Wanderung.

Pause.

Wiese ohne Schlamm - schoen!

Auf dem Rueckweg nach Queenstown kamen wir zu einer Flugshow ueber dem Lake Wakatipu zurecht.

In Queenstown angekommen belohnten wir uns mit reichlich Schokolade und einer der besten Eiscremes ever.
Jetzt befinden wir uns gerade in Te Anau und planen eine Erkundung der Fjorde.

Samstag, 21. Februar 2009

Kurzbericht

 Inzwischen haben wir wieder ein paar hundert Kilometer zurueckgelegt. 
 
Pancake Rocks.

 
 
Franz Josef Gletscher (nach unserem Kaiser benannt).

 
Wen man so bei Strandspaziergaengen so alles trifft!

 
Mit Spiegelung gleich doppelt so schoen.

 
Sabrina kommt grad gross raus.
Morgen starten wir eine 4-taegige Wanderung unter hoffentlich nicht allzu nassen Bedingungen.

Montag, 16. Februar 2009

Wir hatten Glueck ...

1. weil wir bei der Bootsfahrt zum Ausgangspunkt unserer Wanderung einen blauen (Mini-) Pinguin gesehen haben und wir eine Zeit lang von einem Delphin begleitet wurden.

2. weil das Wetter waehrend unserer gesamten Kuestenwanderung schoen war!

Hier gehts nur bei Ebbe weiter.

Nach einer Nacht an einem so traumhaften Strand kann man ja nur erholt in den naechsten Tag starten.

Haengebruecke.

Kleine Pause am Strand.

In Cleopatras Pool [mit Naturrutsche ;)] machten wir uns fuer die letzten Stunden unserer Wanderung frisch.

Freitag, 13. Februar 2009

Nein, wir wurden nicht von Schafen gefressen!

Hier ist es nur etwas schwieriger die Zeit bzw. Gelegenheit zu finden ins Internet zu gehen - dafuer bleibt uns mehr Natur.

Sind Northlands Westkueste entlang zurueckgefahren (hier Hokianga-Harbour).
Unterwegs hat Adrian Tane Mahuta, den Vater allen Lebens (Maori) getroffen.
Auch Sabrinas Suche nach grossen Kauribaeumen blieb nicht erfolglos (ganz ehrlich gesagt war der Weg dorthin gut beschildert).
An Auckland ...
... und "Hobbiton" vorbei ...
... begaben wir uns auf die Reise zum "Schicksalsberg" ...
... an dessen Fusse wir die Ringe der Macht an uns gerissen haben (Danke Birgit & Peter) ...
... die es nun galt zum Vulkan zu bringen.
Der Abstieg fuehrte uns vorbei an Kraterseen ...
... und der Ausblick war immer traumhaft.
Nach dem Tongariro-Crossing war es mit dem schoenen Wetter erstmals vorbei. Deshalb beschlossen wir, eine geplante Kanu-Tour auf dem Whanganui River vorerst zu verschieben und das schlechte Wetter zum Weiterreisen zu nutzen.
Als wir am vermutlich groessten Gummistiefel der Welt vorbeifuhren, wollte Henrik unbedingt stehen bleiben und auf der Sohle herumturnen.
Nach einem kurzen Zwischenstopp in der Hauptstadt, wo wir das wirklich coole Te Papa Museum besuchten ...
... ueberquerten wir mit der Faehre die Cook Strait zur Suedinsel.
Mittlerweile sind wir in der Kuestenstadt Nelson, wo wir fuer den Abel Tasman Coastal Track in den naechsten 2 Tagen auf schoenes Wetter hoffen.