Freitag, 12. Dezember 2008

La Paz

Unterwegs. Titicacasee und schneebedeckte Berge.

Stadtrand von La Paz. Was hier so alles am Autodach transportiert wird.

Der Anteil an Indigena ist in diesem Stadtteil sehr hoch.

Bienvenidos a La Paz.

Sind nach einer 4-stuendigen Fahrt mit fantastischer Aussicht gut in La Paz angekommen. Haben auch schon vorzuegliches indisches Essen genossen.

Donnerstag, 11. Dezember 2008

Auf nach La Paz

Brechen in 10 Minuten nach La Paz auf. Werden vor Ort weiter berichten.

Isla del Sol

 
Als wir auf der Isla del Sol ankamen, war von Sonne keine Rede. Aber zum Glueck hatten wir spaeter dann doch noch Schwein.
 
 
Zuvor tranken wir mit Michael und Isabelle gemuetlich einen Coca-Tee. Dieses Hausmittel hilft naemlich gegen so ziemlich alles. Kaum zu glauben, dass es in Oesterreich verboten ist.
 
 
Der heilige Stein wird als mythologischer Ursprungsort der Inka angesehen. Das Grundstueck auf dem sich der Stein befindet gehoert der Coca-Tee-Verkaeuferin.
 
 
 Trotz der darauf folgenden Hitze sind wir waehrend der Wanderung 'kuhl' geblieben. Was denn sonst bei diesem tollen Ausblick!
 
Wir haben bald ein geeignetes Plaetzchen fuer die Jause gefunden. Tatsaechlich handelt es sich hier um einen Opfertisch der Praeinka.
 
 
Was versteckt sich denn da zwischen den Wolken?

Montag, 8. Dezember 2008

Unterwegs nach Bolivien

Sind gestern den Titicacasee entlang in ein neues Land gereist. Hier ein paar Eindruecke von Unterwegs:



In Bolivien, genauer in Copacabana angekommen, besuchten wir puenktlich zum 2. Adventsonntag ein Konzert mit vertrauten Melodien in der schoenen Kathedrale.



Danach bummelten wir noch ein bisschen durch die kleine Stadt, kauften uns ueberdimensionale, suesse Popcorn und reichlich Obst (Eine Mango kostet hier uebrigens 2 Bolivianos = 20 Cent.) und liessen den Tag in unserem 4 Euro 50 teuren Zimmer (mit 24 Stunden Warmwasser! *Freude*) vor dem Fernseher ausklingen.

Morgen werden wir auf die Isla del Sol fahren und wandernd 2 Tage lang den mythologischen Ursprungsort der Inka erkunden! Danach ist La Paz unser naechstes Ziel, das uebrigens offiziell nicht die Hauptstadt Boliviens ist.

Auf dem Titicacasee

Haben den Samstag auf dem Titicacasee verbracht.

Unser erstes Ziel waren die Los Uros. Dabei handelt es sich um ueber 50 schwimmende Inseln, die jeweils von etwa 5-6 indigenen Familien bewohnt werden, die diese selbst aus Totoraschilf erbaut haben.

Auch ihre Haeser und Boote bestehen aus dieser Pflanze.

Die man uebrigens essen kann. Auch Brot wird daraus gemacht.

Danach gings 2 Stunden im Boot zur Taquile-Insel, deren ca. 2000 Bewohner fuer ihre Meisterwerke in Weberei und Stickerei bekannt sind.


Typische Kleidung der Inselbewohner.

Ausblick vom Hauptplatz. Da vergisst man leicht, dass sich der Lago Titicaca 3810m ueber dem Meeresspiegel befindet.

Jausenpause. Der kleine Junge hat sich sehr ueber die ganze Mandarine gefreut, die wir ihm geschenkt haben.

Am spaeten Nachmittag machten wir uns wieder auf den Rueckweg nach Puno.

Samstag, 6. Dezember 2008

Hafenrundgang

 
Heute haben wir uns auf so ein Gefaehrt gewagt ...
 
 
... und zum Hafen bringen lassen. Geschickt fotografiert
bleibt die Verschmutzung des Ufers unentdeckt.
 

 
Ein kleiner Vorgeschmack auf Neuseeland?
 
 
Es gibt sie also doch! Am Rueckweg haben wir auf einem Markt
spanische Weihnachtslieder entdeckt. Advent! Advent!

Freitag, 5. Dezember 2008

Puno

 Sind nach 6 Stunden Fahrt ...
 ... gut in Puno angekommen. 
Titicacasee erstrahlt blau. Stadt ein bisschen erkundet. Wurden von Hunden verjagt (haben einfach die schaerferen Zaehne). Viel gute Pizza und Gluehwein.

Mittwoch, 3. Dezember 2008

Chao Cuzco

Werden morgen mit dem Bus nach Puno reisen. Es heisst also: "Choa Cuzco" aber "Hola Lago Titicaca". Danach gehts hoechstwahrscheinlich weiter nach Bolivien, wir sind ja schon soooo gespannt!

Montag, 1. Dezember 2008

Einmal Machu Picchu und zurueck

Haben uns vor ein paar Tagen auf nach Machu Picchu gemacht. Dazu hiess es irgendwie nach Ollantaytambo zu gelangen und von dort einen Zug (fuer den es Preise fuer Einheimische und etwa 10x so hohe fuer Touristen gibt) nach Aguas Calientes zu nehmen. Mit ueberteuerten Shuttlebussen ging es dann den Berg hinauf zum Machu Picchu (ist uebrigens Quechua und bedeutet "alter Berg") ... und doch war es das viele Geld wert!

"Mann ist das heiss hier!"
"Alle mir nach! Ich kenne ein schattiges Plaetzchen."

Inkakalender.
Ausblick vom Sonnentor, welches man ueber einen Teil des Inkapfades erreichen kann.


Zusammenfassend kann man nur sagen:


Alle Inhalte dieses Videos sind frei erfunden! Jegliche Uebereinstimmung mit bereits veroeffentlichtem Filmmaterial ist rein zufaellig!

Am Rueckweg besichtigten wir die Festung in Ollantaytambo, besuchten puenktlich zum ersten Adventsonntag eine Quechua-Messe (Qechua-Gesang klingt uebrigens irgendwie japanisch) in Pisac, schlenderten durch den Markt vor der Kirche und wanderten schliesslich noch durch die Ruinenanlage der Stadt, was besonders fuer Adrian eine grosse Herausforderung darstellte.


Freitag, 28. November 2008

Zweieinhalb Ruinen bei Cuzco

Heute stand ein Spaziergang entlang der 4 Ruinen bei Cuzco auf dem Programm.

Wir starteten bei 3765 m.

 
 Dort befand sich das 7km von Cuzco entfernte Tambo Machay ("Bad der Inka"), dessen Brunnen ewige Jugend, Schoenheit und Gesundheit verspricht.


 
Peter, Birgit und Adrian mit der 2. Ruine (Puca Pucara) im Hintergrund. 
Dabei handelte es sich um einen Kontrollpunkt entlang eines Inkapfades, bei dem alle Vorbeireisenden mittels Quipus registriert wurden.
 
 
Die Strasse entlang ging es unbeabsichtigt vorbei an der 3. Ruine zur 4.
  
Unterwegs.
 
 
Da die Wetterverhaeltnisse bei Sacsayhuaman ziemlich unbequem wurden, besichtigten wir diese im Schnelldurchlauf. Im Hintergrund erkennt man die Praezisionsarbeit, mit der die Inka Steine ohne Moertel zusammenzusetzen vermochten.

Donnerstag, 27. November 2008

Cuzco - Erste Eindruecke

Haben heute die Kathedrale und das Inka-Museum (nicht so interessant) besichtigt. Fotografieren war nicht erlaubt. Ansonsten hiess es wieder akklimatisieren und einkaufen ;).

Hier die ersten Eindruecke der wunderschoenen aber sehr touristischen und deshalb teuren Stadt:

Dienstag, 25. November 2008

Bienvenidos a Cuzco

Sind gestern nach einer langen aber komfortablen Busfahrt gut in Cuzco angekommen. Haben -nach laengerer Suche nach einer geeigneten Unterkunft - den Rest des Tages zum akklimatisieren genuetzt. Heute ist fuer Sabrina und Birgit shoppen, shoppen und nochmals shoppen angesagt (soll hier naemlich total schoene Maerkte geben). Natuerlich alles ohne Stress!

Cuzco ist eine wirklich schoene Stadt, teilweise mit noch alten Inka-Mauern .... und es ist wieder richtig heiss.